News
2020
Ausstellung
TODESMARSCH – von Leipzig nach Fojtovice 1945
Vorpremiere: Samstag 03. Oktober 16.00 Uhr
Eröffnung: Sonntag 04. Oktober 11.30 Uhr
Nachpremiere: Sonntag 04. Oktober 16.00 Uhr
Aktives Museum Spiegelgasse, Ausstellungshaus,
Spiegelgasse 11, 65183Wiesbaden
Ausstellungsende: Sonntag, 31. Januar 2021
Die drei Eröffnungsveranstaltungen unterliegen aufgrund der zur Infektionsvermeidung gebotenen
Abstandsregelungen einer Teilnahmebeschränkung auf jeweils 16 Personen.
Um schriftliche Anmeldung wird gebeten an info@am-spiegelgasse.de
Juli
Zum ordentlichen Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photografie (DGPh) berufen
Ausstellung
26. April bis 06. Juni
Eröffnung: Sonntag, den 26. April 2020, 11:30 Uhr
Aktives Museum Spiegelgasse, Ausstellungshaus,
Spiegelgasse 11, 65183Wiesbaden
Ausstellungsende: Samstag, 6. Juni 2020
TODESMARSCH – von Leipzig nach Fojtovice 1945
Die 2019 im Rahmen der »Wiesbadener Fototage«
jurierte und eingeplante Präsentation der Arbeit
Herbert Naumanns konnte wegen technischer
Probleme damals nicht realisiert werden.
Umso mehr freuen sich die »Wiesbadener
Fototage«, dass die Ausstellung 2020 am bereits
ursprünglich vorgesehenen Ort gezeigt wird.
(www.wiesbadener-Fototage.de)
Musste wegen COVID 19 auf unbestimmte Zeit verschoben werden

Ausstellung
Todesmarsch. Leipzig – Fojtovice
vom 13. April bis 9. Mai 1945
Ausstellungseröffnung:
Donnerstag 16. April 2020 um 17:00 Uhr
Ort: Neues Rathaus, Untere Wandelhalle
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Leipzig,
Leipziger Geschichtsverein e. V., Lehmstedt Verlag
Musste wegen COVID 19 auf unbestimmte Zeit verschoben werden
2018
Vortrag
Fotografie und Zeitgeschichte
Orte und Räume Deutscher Verbrechen gegen die Menschheit –
Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald
25. April,18:00 Uhr
Fachbereich Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte
Institut für Stadtgeschichte/Stadt- und Vestisches Archiv
Recklinghausen

Ausstellung
16. März – 25. Mai
Orte und Räume Deutscher Verbrechen gegen die Menschheit –
Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald
Fachbereich Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte
Institut für Stadtgeschichte/Stadt- und Vestisches Archiv
Recklinghausen

2017
Im Juli Herausgabe des Buches
TODESMARSCH
von Leipzig nach Fojtovice
13. April bis 09. Mai 1945

Vortrag Fotografie und Zeitgeschichte
Orte und Räume Deutscher Verbrechen gegen die Menschheit –
Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald
20. Januar,16:00 Uhr Herne, VHS im KUZ (Vortragsraum 64)

Ausstellung
20. Januar bis 17. März Herne, Foyer der VHS, im Stadtarchiv, und in der Martin-Opitz- Bibliothek
Orte und Räume Deutscher Verbrechen gegen die Menschheit –
Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald

Ausstellung
14. Januar bis 04. März Dortmund, St. Benno, Pastoralverbund Dortmund
La Costa

2016
Im Juni Herausgabe des Buches
Canal de los Presos

Im April Herausgabe des Buches
Minas de Riotinto

2015
Vorträge Fotografie und Zeitgeschichte
Orte und Räume Deutscher Verbrechen gegen die Menschheit –
Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald
22.10. Düsseldorf, Mahn- und Gedenkstätte
05.11. Dortmund, intasco
09.11. Recklinghausen, Synagoge

Am 19. September ist die Arbeit „La Costa“ beim Portfolio Review des 6. Fotofestival
in Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg auf den 2. Platz gewählt worden.

Ausstellung
Die besten drei Arbeiten werden in einer eigenständigen Ausstellung, die parallel
zur Laufzeit des Fotofestivals im Heidelberger FORUM für KUNST stattfindet,
ab 16. Oktober einem breiten Publikum präsentieren.

Vorträge Fotografie und Zeitgeschichte
Orte und Räume Deutscher Verbrechen gegen die Menschheit –
Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald
04.06. Markkleeberg, Rathaus, Kleiner Lindensaal, 19:00 Uhr Vortrag
03.06. Taucha, Grundschule, An der Parthe, 18:00 Uhr Vortrag
28.05. Bernburg, Osttorhaus / Museum, 18.00 Uhr Vortrag
20.05. Staßfurt, Tillysaal, 19.30h Vortrag

Ausstellung
08. Mai Bochum, Stadtarchiv
Orte und Räume Deutscher Verbrechen gegen die Menschheit –
Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald

Vorträge Fotografie und Zeitgeschichte
Orte und Räume Deutscher Verbrechen gegen die Menschheit –
Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald
08.05. Bochum, Stadtarchiv
29.04. Mühlhausen, Stadtbibliothek, Sankt Jakobi
23.04. Neustadt, Gemeindehaus Wildenheid
22.04. Eisenach, Ratssaal

Ausstellung
17.04. bis 29.05 Jena, historisches Rathaus
Orte und Räume Deutscher Verbrechen gegen die Menschheit –
Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald

Vorträge Fotografie und Zeitgeschichte
Orte und Räume Deutscher Verbrechen gegen die Menschheit –
Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald
17.04. Jena, historisches Rathaus
15.04. Weimar

2014
Im Oktober Herausgabe de Buches
E = ms2 cher

Vorträge Fotografie und Zeitgeschichte
Orte und Räume Deutscher Verbrechen gegen die Menschheit –
Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald
20.11. Essen, alte Synagoge
01.10. Schwerte, VHS

Im Januar Herausgabe des Buches
ORTE UND RÄUME DEUTSCHER VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHHEIT
Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald

2012
Im Juni Herausgabe des Buches
La Costa
