Duderstadt
Das KZ Außenlager Polte Werke in Duderstadt bestand vom 04. Nov. 1944 bis zum 07. April 1945. Das Barackenlager für 750 jüdische Frauen lag auf dem ehemaligen Steinhoff-Gelände an der Straße Am Euzenberg.
Das Luftwaffenmunitionswerk Polte in Duderstadt baute die Baracken und errichtete den Lagerzaun: 2,50 Meter hoch und auf der Innenseite bis oben hin mit Stacheldraht und elektrisch geladenen Drähten versehen. Nach außen sollte eine Verbretterung, zwei Meter hoch und an den Straßenseiten lückenlos als „verstärkter Zaun“, das Lager vor Blicken abschirmen.
Die Unterkunft der Wachmannschaften, SS-Leute und SS-Aufseherinnen, befand sich im Hauptgebäude der ehemaligen Möbelfabrik. 14 bis 16 SS-Wachposten und 18 Aufseherinnen bewachten die Frauen. Die Aufseherinnen waren aus der Belegschaft des Polte-Werks rekrutiert und zwei Wochen im Konzentrationslager Ravensbrück ausgebildet worden.
Die Häftlinge arbeiteten in zwölfstündigen Schichten mit einer kurzen Essenspause.
Kurz vor eintreffen der amerikanischen Truppen am 09. April 1945 wurde das Lager aufgelöst und die Frauen auf einen Marsch nach Theresienstadt getrieben. In LKW, Omnibussen, Viehwaggons und schließlich zu Fuß erreichte eine unbekannte Zahl Theresienstadt.