Halberstadt
Vom 26. Juli 1944 bis zum 08. April 1945 waren bis zu 900 Männer in Baracken auf dem Betriebsgelände der Junkerswerke Halberstadt inhaftiert.
Die Häftlinge wurden zur Herstellung von Flugzeugtragflächen für die Ju 88 und die Ju 162 gezwungen.
Kommandant des Außenlagers war SS-Sturmscharführer Heinrich-Ludwig Bachfischer. Er befehligte auch die Räumung des Lagers am 09. April 1945.
Die Baracken des KZ Halberstadt sind nicht erhalten geblieben. Die Halle der Junkers Flugzeugwerke, in denen die Häftlinge Zwangsarbeit leisteten, existiert auch nicht mehr. Auf ihren Fundamenten ist eine neue Halle gebaut worden. Das gesamte Gelände ist größtenteils neu mit Einfamilienhäusern bebaut. Die im Bild zu sehende Brache des ehemaligen Lagers mit der überirdischen Gasleitung ist ebenfalls für die Bebauung mit Einfamilienhäusern vorgesehen. Einige (so wurde mir vor Ort erzählt) haben ihre Häuser auf unterirdische Bunker erbaut.